Das Pareto-Prinzip (auch Pareto-Formel / 80-20-Regel) gilt vielen in der Personalentwicklung als Erfolgsformel. Perfektionismus führt zum Burn-Out – Pareto-Verteilung zum Erfolg. Aber: Pareto-Analysen, Zeitmanagement-Methoden, Prioritätensetzung, optimales Selbstmanagement – das ist vielen zuviel Theorie. Wir wenden das Pareto-Prinzip in einfacher Form an: zweitbeste Lösung – direkt umsetzen. In unserem Coaching können Sie somit einen optimierten Pareto-Effekt nutzen.
Autor: Johannes Faupel
Position: Partner FFM Coaching Associates
Veröffentlicht: 4. August 2020
80-20-Verteilung wie beim Pareto-Prinzip? Wir arbeiten für 95-5-Verteilungen. Lernen Sie unseren Coaching-Ansatz für den gesteigerten Pareto-Effekt kennen
Unser Anspruch ist es, unseren Klienten in der denkbar kürzesten Zeit die Veränderung zu bieten, für die sie vor dem Coaching deutlich mehr Zeit eingeplant hatten
- Das Pareto-Prinzip besagt, dass mit etwa 20 % des durchschnittlichen Ressourcen-Einsatzes bereits 80 % des erzielbaren Erfolges erreicht werden können.
- Wer nach dem Prinzip von Vilfredo Pareto arbeitet, sucht daher nicht nach Perfektion, sondern nach Funktionalität. So gehen wir im Coaching vor.
- Pareto-Coaching von FFM Coaching Associates arbeitet nach den Prinzip: 5 Prozent Aufwand für 95 Prozent Zielerreichung.
- Viele unserer Klienten sind überrascht, wie schnell sich bei ihnen die ersten gewünschten Veränderungseffekte ergeben. Das Tempo ist natürlich kein Zufall.
Was heißt Pareto-Prinzip im Coaching? Arbeiten wir etwa besonders schnell?
Nicht wir arbeiten schnell – unsere Klienten erkennen schnell. Das sorgt für hohe Beratungsgeschwindigkeiten.
Klienten kommen mit oft diffusen Zielvorstellungen zu uns …
- Harmonie in der Familie
- Wertschätzung im Job
- Work-Life-Balance
Selbstverständlich finden wie Coaching-Ziele wie die hier aufgeführten absolut unterstützenswert. Der Unterschied zu herkömmlichen Coachings liegt in der Art der Zielformulierung.
- Wir bauen von vornherein einige Prozentpunkte unter 100 % in die Zielformulierung ein.
Das schützt unsere Klienten vor Perfektionismus-Ideen. - Wir ermuntern zum Prinzip der zweitbesten Lösung. Die 100-Prozent-Lösungsidee wird im Sinne eines Sehnsuchts-Zieles (Dr. Gunther Schmidt) achtungsvoll betrachtet und bewahrt. Während wir für die zweitbeste Lösung arbeiten.
Eisenhower-Matrix / Eisenhower-Prinzip
Das Eisenhower-Prinzip (engl. Eisenhower Method, Eisenhower Box) kann dabei helfen, Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit einzuteilen:
B) Entscheidend, aber nicht dringend – Wiedervorlage / planen | A) Entscheidend und dringend – unverzüglich selbst umsetzen |
D) Weder wichtig noch dringend – Aufgabe streichen / ignorieren | C) Nicht wichtig, aber dringend – erledigen lassen |
Die Eisenhower-Priorisierung ist im Zeitmanagement weitverbreitet
Mit dem Eisenhower-Prinzip können Sie Ihre Aufgaben in vier Quadranten einteilen:
A) Entscheidend und dringend, z. B. die rechtzeitige Buchung eines Messestandes: Diese Aufgaben sind erfolgskritisch. Erledigen Sie diese Aufgaben so schnell wie möglich (aber natürlich nicht schneller, sonst nehmen andere Aufgaben Schaden)
B) Entscheidend, daber nicht dringend, z. B. die Buchung eines Eintrages Ihres Unternehmens in einem Online-Verzeichnis: Es sollte ausreichen, wenn Sie diese Aufgabe auf Wiedervorlage nehmen. Setzen Sie sich ein Datum und erledigen Sie diese Aufgabe bis dahin.
C) Dringend, aber für die Zielerreichung nicht wichtig, z. B. die Buchung von Anzeigen vor Redaktionsschluss, die jedoch mit dem von Ihnen bearbeiteten Projekt nichts zu tun haben. Diese Aufgabe können Sie an jemand übertragen.
D) Weder wichtig noch dringend: Die Bitte um Beantwortung einer Meinungsumfrage zu einem Thema, das Ihr Geschäft nicht betrifft. So etwas können Sie getrost igorieren.
Was sieht diese spezielle Umsetzung des Pareto-Prinzips für unsere Klienten aus?
Unsere Kunden wollen im Vorfeld erfahren, was sie in unserem Coaching erwartet – und warum unsere Klienten es also so effektvoll bezeichnen.
Vereinfacht ausgedrückt: Statt Coaching-Buzzwords gibt es bei uns direkt umsetzbare, praktisch anwendbare erste und zweite Schritte
Prokrastination (Aufschieberitis), Unschlüssigkeit und Zögern überwinden
Das Aufschieben entsteht, wenn Absolutheitsansprüche im Raum und im Weg stehen, z. B. die Idee von 100 % Zielerreichung oder das strikte Orientieren an festgefahrenen Coaching-Regeln. Da wir systemisch arbeiten, sind wir frei und kreativ in der Wahl der Wege
- Wir laden gegebenenfalls Ehepartner ins Coaching ein, um tragfähige Lebensmodelle zu entwickeln. Harmonie in der Familie ist ein Ergebnis von Zugeständnissen aller Beteiligten.
- Wir finden auf Wunsch Wege, Vorgesetzte bzw. Mitarbeiter in das Coaching einzubeziehen – entweder durch physische Präsenz oder hypnosystemische Modelle. So wird Wertschätzung im beruflichen Alltag zu einem aktiven Vorgang, der täglich bei unseren Klienten selbst beginnt. Wahre Wertschätzung entsteht, indem der Mensch sich selbst zu achten lernt.
Pareto-Prinzip: Liste mit übersichtlichen Definitionen
Sie wollen genauer erfahren, welche Methoden und Schritte es bei der Anwendung des Pareto-Prinzips gibt? Unsere Liste mit kurzen, kompakten Definitionen zu Pareto enthält alles, was Sie wissen müssen, um Pareto in kurzer Zeit zu verstehen. Die 80/20-Umsetzung zur Erklärung der 80/20-Regel.
Mit weniger Aufwand mehr erreichen
Bis zu 20 Prozent Einsatz können schon reichen, um 80 Prozent eines theoretisch möglichen Ergebnisses zu erreichen. Diese wissenschaftlich nachgewiesene Tatsache weist auf zwei Umstände hin:
- Perfektionismus ist Schneckentempo und kann zum Stillstand führen
- Systeme unter voller Last (Arbeitsteams, Maschinen usw.) arbeiten mit hohem Verschleiß; der optimale Wirkungsgrad ist mit Schonung aller Beteiligten und Komponenten verbunden.
- Es ist immer die Frage zu stellen, wie viel vom Hundert erforderlich ist, um das Optimum zu erreichen
Pareto-Prinzip: Beispiele der Anwendung von Ungleichverteilung / Unbalance
Das Pareto-Prinzip als Zeitmanagement-Methode
Das Pareto-Prinzip im Zeitmanagement einzusetzen – heißt das, nur noch 20 % zu arbeiten?
Natürlich nicht. Entscheidend ist es, die Arbeit so einzuteilen, dass mit den ca. 20 Prozent des gesamten Zeitbudgets tatsächlich 80 Prozent Zielerreichung möglich sind:
Relevante Aufgaben finden und ausführen
Im Coaching heißt das für uns vor allem: Klienten die überzogenen Erwartungen zu zeigen, die sie oder andere an sie richten
Multitasking vermeiden: Konzentration auf eine Aufgabe
Es ist erwiesen, dass Multitasking, also die Erledigung mehrerer Aufgaben parallel, nicht zu den besten Ergebnissen führt. Energy flows where attention goes: Wenn die Energie auf mehrere Projekte verteilt ist, bekommt keines des Projekte ausreichend Zuwendung.
Endlichkeit der eigenen Ressourcen erkennen
Der Werbeslogan „Nichts ist unmöglich“ von Toyota ist nicht nur im Arbeitsleben in jeder Hinsicht kontraproduktiv. Selbstverständlich sind bestimmte Ansprüche nicht erfüllbar, und es ist entscheidend, dies zu erkennen und auch so zu benennen. Dafür – und für die realistische Zielsetzung – arbeiten wir im Coaching.
Pareto-Prinzip: Beispiele der Anwendung von Ungleichverteilung / Unbalance
Das Pareto-Prinzip als Zeitmanagement-Methode
Das Pareto-Prinzip im Zeitmanagement einzusetzen – heißt das, nur noch 20 % zu arbeiten?
Natürlich nicht. Entscheidend ist es, die Arbeit so einzuteilen, dass mit den ca. 20 Prozent des gesamten Zeitbudgets tatsächlich 80 Prozent Zielerreichung möglich sind:
Relevante Aufgaben finden und ausführen
Im Coaching heißt das für uns vor allem: Klienten die überzogenen Erwartungen zu zeigen, die sie oder andere an sie richten
Multitasking vermeiden: Konzentration auf eine Aufgabe
Es ist erwiesen, dass Multitasking, also die Erledigung mehrerer Aufgaben parallel, nicht zu den besten Ergebnissen führt. Energy flows where attention goes: Wenn die Energie auf mehrere Projekte verteilt ist, bekommt keines des Projekte ausreichend Zuwendung.
Endlichkeit der eigenen Ressourcen erkennen
Der Werbeslogan „Nichts ist unmöglich“ von Toyota ist nicht nur im Arbeitsleben in jeder Hinsicht kontraproduktiv. Selbstverständlich sind bestimmte Ansprüche nicht erfüllbar, und es ist entscheidend, dies zu erkennen und auch so zu benennen. Dafür – und für die realistische Zielsetzung – arbeiten wir im Coaching.
War war Pareto?
Der Italiener Vilfredo Federico Pareto lebte von 1848 bis 1923. Er arbeitete als Ingenieur, Ökonom und Soziologe. Nach Pareto sind das Paretoprinzip (die 80-zu-20-Regel), das Pareto-Optimum, die Pareto-Verteilung und das Paretodiagramm benannt. Zu den Arbeitsschwerpunkten von Vilfredo Paretowandte zählt die Soziologie und hier speziell die Themen Ideologiekritik, politischer Systemwechsel und Kreislauf der Eliten.
Coaching-Angebote – 8 Beispiele
- Führungsberatung / Executive Coaching
- Stress-Management und Burnout-Prävention
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Change-Management
- Beförderung bzw. Stellenwechsel / Outplacement-Beratung
- Teamentwicklung / Organisationsentwicklung
- Zielentwicklung zum Aufbau von Motivation
- Aufbau und Optimierung von Work-Life-Balance